• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt
  • Veranstaltungen

Frauen-Frage bei Christen, Juden und Muslimen ähnlich schwierig

15. Mai 2021
Aiman Mazyek, Bertram Meier, Christentum, Homolka, Islam, Judentum
women-3394510_1920

Bonn (KNA) Hochrangige Vertreter von Christentum, Judentum und Islam sehen ähnliche Schwierigkeiten in der Frage nach der Rolle der Frau in ihrer Religion. „Wir tun uns in der katholischen Kirche da sehr, sehr schwer und haben riesige Debatten. Aber auch im Judentum mit seinen verschiedenen Strömungen und innerhalb der islamischen Familie gibt es in dieser Frage große Spannungen“, sagte der Augsburger Bischof Bertram Meier am Freitag in einer Talkrunde auf der Social-Media-App Clubhouse, organisiert von katholisch.de und der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Angesichts dessen könnten die Religionen nur schwerlich gemeinsam in der Gesellschaft Stellung beziehen zur Rolle der Frau und zur Gleichberechtigung.

Rabbiner Walter Homolka, Bundesvorsitzender der Union progressiver Juden in Deutschland, ergänzte: „In der Tat sind in dieser Frage Koalitionen zwischen den Religionen möglich, aber es werden sich immer nur die jeweils entsprechenden Gruppierungen finden, die das gleiche denken.“ Da gebe es je einen christlich-jüdisch-muslimischen Block im konservativen wie im liberalen Bereich: „Deswegen ist ein Forum wie jetzt der Ökumenische Kirchentag gut, um miteinander im Gespräch zu bleiben.“

Auch der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, betonte: „Der innerreligiöse Dialog ist oft viel schwieriger und unkomfortabler, weil er natürlich auch viel verbindlicher sein muss und teilweise auch härter zu führen ist.“ Im interreligiösen Dialog dagegen sei dies mitunter einfacher, weil „vielleicht mutmaßlich die Verbindlichkeit zwischen den Religionen in den gemeinsamen Positionen eine nicht so große ist, was ich aber nicht so sehe“.

© KNA

Beitragsbild: silviarita via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
  • Stellenausschreibung
  • Ausstellung „muslimische Lebenswelten in Deutschland“
  • Uni Erlangen startet interreligiöse Vortragsreihe
  • Umfrage: Antisemitismus verbreitet – Appelle an Muslime
  • Dommuseum zeigt Ausstellung zu christlich-islamischer Kunst
  • Religionen wollen aus Investments in fossile Energie aussteigen

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
22. Mai 2022
Stellenausschreibung
20. Mai 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.