Köln/Berlin (KNA) Der Zentralrat der Muslime in Deutschland ZMD trennt sich von der Deutschen Muslimischen Gemeinschaft (DMG). Auf den Ausschluss habe sich die Vertreterversammlung, das höchste Entscheidungsgremium des ZMD verständigt, wie der Dachverband am Montag in Köln mitteilte.
Köln (KNA) Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat ein Treffen mit Papst Franziskus in dieser Woche als sehr bewegend und inspirierend beschrieben: „Als er zum Abschied sagte ‚Bete für mich‘, hat mich das doch schon erwischt. Da
Vatikanstadt/Berlin (KNA) Mitglieder des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) haben am Mittwoch im Rahmen einer Generalaudienz Papst Franziskus getroffen. „Es war uns eine Freude mit unseren christlichen Glaubensgeschwistern einmal mehr für den Zusammenhalt innerhalb der
Berlin (KNA) Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat mehr Schutz für Moscheen gefordert. Insbesondere größere muslimische Einrichtungen sollten zu größeren Veranstaltungen wie etwa dem Freitagsgebet sichtbar geschützt werden, forderte Mazyek am Do
Berlin (KNA) Hass und Hetze im Internet sind aus Sicht von muslimischen Verbänden in Europa eine zunehmende Bedrohung. In einer aktuellen Umfrage in acht Ländern hätten die meisten Verbände Hass und Hetze im Netz als mindestens genauso gefährlich wie Angriffe oder Übergriffe auf der S
Osnabrück (KNA) Die Imam-Ausbildung am Islamkolleg Deutschland in Osnabrück startet in der kommenden Woche. Das Kolleg wird am Dienstag eröffnet, wie der Trägerverein am Mittwoch in Osnabrück mitteilte. Zu der Eröffnungsfeier wird unter anderem Ex-Bundespräsident und Kuratoriumsmitgli
Bonn (KNA) Der katholische Augsburger Bischof Bertram Meier und der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, plädieren für eine stärkere Diskussion über die Präsenz von Religion in der Gesellschaft. „Wir stehen vor der Frage, wie multireligiös kann u
Berlin (KNA) Die Corona-Pandemie hat nach Einschätzung des Zentralrats der Muslime massive Auswirkungen auf die Zukunft des islamischen Gemeindelebens in Deutschland. Von den rund 300 im Zentralrat organisierten Moscheevereinen hätten seit Beginn der Pandemie etwa ein Drittel nicht me
Berlin (KNA) Die Zentralräte von Juden und Muslimen in Deutschland erhalten immer mehr Hassmails und Zuschriften, in denen die Verfasser mit Klarnamen und teilweise richtiger Adresse schreiben. „Wir erleben heute, dass die Täter immer weniger Hemmungen haben“, sagte der Vo
Köln (KNA) Der Zentralrat der Muslime ruft die Muslime zur Teilnahme an den bevorstehenden Wahlen in Deutschland auf. Etwa 2 Millionen Stimmberechtigte muslimischen Glaubens sollten bei den Landtags- und Kommunalwahlen sowie bei der Bundestagswahl am 26. September von ihrem Wahlrecht