­

Aktuelle Meldungen

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Medien (z. B. KNA), u. a. über die Themen christlich-islamischer Dialog, Islam und Muslime.

Hinweis: Die hier veröffentlichten Meldungen spiegeln nicht unbedingt die Meinung von CIBEDO wider.

Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik wünscht einen gesegneten Ramadan

Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Universität Innsbruck: Wir wünschen allen einen gesegneten Ramadan! Die Gedanken und Wünsche der Institutsleitung zum Ramadan 2025 finden sie hier. Bild von Ahmedsaborty auf Pixabay
Weiterlesen →

Andrea Sawatzki: Fasten würde heute allen einmal guttun

Am Aschermittwoch beginnt für Christinnen und Christen die Fastenzeit. Ob religiös oder nicht: Schauspielerin Andrea Sawatzki fände eine Fastenkur für die ganze Gesellschaft einmal sinnvoll. München (KNA) Andrea Sawatzki (61), Schauspielerin, sieht im Fasten nach eigenen Worten einen Weg zu mehr Kla
Weiterlesen →

Grußbotschaft des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, zum muslimischen Fastenmonat Ramadan 2025

Der Friede sei mit Ihnen! Liebe muslimische Gläubige, zum diesjährigen Ramadan und zu dem sich anschließenden Fest des Fastenbrechens sende ich Ihnen im Namen der Deutschen Bischofskonferenz und der katholischen Gläubigen in unserem Land die besten Glück- und Segenswünsche. Vor 60 Jahren hat das Zwe
Weiterlesen →

Islamischer Fastenmonat Ramadan beginnt am 1. März

Das Fasten im neunten Monat des islamischen Kalenders ist für Muslime eine religiöse Pflicht. Diesmal überschneidet sich der Ramadan zu Teilen mit dem christlichen Fasten vor dem Osterfest. Am Karnevalssamstag (1. März) beginnt der islamische Fastenmonat Ramadan. 30 Tage lang sollen Muslime und Musl
Weiterlesen →

Liberale Muslime kritisieren scheidende Bundesregierung

“Zu wenig Unterstützung für zeitgemäßen Reformislam”Der Islam ist vielfältig. Während die großen Moscheeverbände ein konservatives Glaubensverständnis pflegen, hinterfragen liberale Muslime die traditionellen Lehren. Vom Staat fühlen sie sich oft im Stich gelassen. Die Förderung eines li
Weiterlesen →