­

Pastorale Fragen

Mehr und mehr hat sich die Begegnung zwischen Christen und Muslimen inzwischen auch auf seelsorglich-pastorale Bereiche ausgedehnt.

Fragestellungen ergeben sich aus den verschiedensten Bereichen pastoraler Arbeit. Ehen zwischen Christen und Muslimen, muslimische Kinder in christlichen Kindergärten, aber auch Fragen nach dem Umgang mit Angehörigen muslimischen Glaubens in pastoralen Aufgabenfeldern wie Schule, Krankenhaus oder Altenheimen sind bereits wichtiger Bestandteil pastoraler Arbeit und werden in Zukunft sicher weiter an Bedeutung zunehmen.

Unter den jeweiligen Links erhalten Sie neben grundlegenden Informationen auch praktische Hinweise, theologische Anmerkungen sowie Verweise auf weiterführende Literatur zu den entsprechenden Arbeitsfeldern. Bitte wählen Sie das gewünschte pastorale Arbeitsfeld direkt über den jeweiligen Link.

Gerne stehen Ihnen die Referenten von CIBEDO darüber hinaus bei weiteren Fragen auch persönlich zur Verfügung!

In unserer Bibliothek stellen wir Ihnen zusätzlich neben einem reichaltigen Fundus an Literatur zu den einzelnen Themen durch unsere Dokumentation zugleich eine umfangreiche Sammlung von Artikeln aus der Tages- und Wochenpresse zur Verfügung.

Erzbischof Schick wirbt für interreligiösen Dialog

Bonn (KNA) Ludwig Schick (70), Erzbischof und “Außenminister” der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, hat vier Tage lang bei einem muslimischen Scheich und dessen Familie im größten Slum von Nairobi gelebt.
Weiterlesen →

Ägypten weitet Vereinheitlichung von Gebetsruf aus

Kairo (KNA) Ägypten will die probeweise eingeführte Vereinheitlichung der muslimischen Gebetsrufe auf weitere Moscheen ausweiten.
Weiterlesen →

Kirchen in Ägypten einigen sich auf Personenstandsgesetz

Kairo (KNA) Orthodoxe, protestantische und katholische Kirchen in Ägypten haben sich auf einen Entwurf zur Neuordnung des Personenstandsgesetzes für Nichtmuslime geeinigt.
Weiterlesen →

Amal Clooney vertritt Malediven im Rohingya-Prozess in Den Haag

Male (KNA) Die Regierung der Malediven hat sich der Klage muslimischer Staaten gegen die gewaltsame Vertreibung der Rohingya durch Myanmar angeschlossen.
Weiterlesen →

Deutschland setzt Entwicklungszusammenarbeit mit Myanmar aus

Berlin (KNA) Wegen der gewaltsamen Vertreibung der muslimischen Rohingya durch Myanmar setzt Deutschland seine Entwicklungszusammenarbeit mit dem asiatischen Land vorerst aus.
Weiterlesen →

Kirchen gedenken bei Berlinale-Empfang der Opfer von Hanau

Berlin (KNA) Die beiden großen Kirchen haben bei ihrem Ökumenischen Empfang zur Berlinale der Opfer des Anschlags von Hanau gedacht.
Weiterlesen →

Vorwurf antichristlicher Hetze gegen Al-Azhar-Geistlichen

Kairo (KNA) Ein muslimischer Geistlicher der Kairoer Al-Azhar-Moschee ist von seinen Pflichten freigestellt worden.
Weiterlesen →

Mittelmeer-Bischöfe: Konflikte auch Folge westlicher Politik

Bari (KNA) Die Konflikte im Nahen Osten und in Nordafrika haben ihre Ursachen nach Worten von Erzbischof Pierbattista Pizzaballa auch in verfehlten Wirtschafts- und Entwicklungsmodellen des Westens.
Weiterlesen →

Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev beim Papst

Vatikanstadt (KNA) Papst Franziskus hat am Samstag Aserbaidschans Präsidenten Ilham Aliyev empfangen.
Weiterlesen →