­

Pastorale Fragen

Mehr und mehr hat sich die Begegnung zwischen Christen und Muslimen inzwischen auch auf seelsorglich-pastorale Bereiche ausgedehnt.

Fragestellungen ergeben sich aus den verschiedensten Bereichen pastoraler Arbeit. Ehen zwischen Christen und Muslimen, muslimische Kinder in christlichen Kindergärten, aber auch Fragen nach dem Umgang mit Angehörigen muslimischen Glaubens in pastoralen Aufgabenfeldern wie Schule, Krankenhaus oder Altenheimen sind bereits wichtiger Bestandteil pastoraler Arbeit und werden in Zukunft sicher weiter an Bedeutung zunehmen.

Unter den jeweiligen Links erhalten Sie neben grundlegenden Informationen auch praktische Hinweise, theologische Anmerkungen sowie Verweise auf weiterführende Literatur zu den entsprechenden Arbeitsfeldern. Bitte wählen Sie das gewünschte pastorale Arbeitsfeld direkt über den jeweiligen Link.

Gerne stehen Ihnen die Referenten von CIBEDO darüber hinaus bei weiteren Fragen auch persönlich zur Verfügung!

In unserer Bibliothek stellen wir Ihnen zusätzlich neben einem reichaltigen Fundus an Literatur zu den einzelnen Themen durch unsere Dokumentation zugleich eine umfangreiche Sammlung von Artikeln aus der Tages- und Wochenpresse zur Verfügung.

Bundesregierung fordert von Iran Achtung der Religionsfreiheit

Berlin (KNA) Der Beauftragte der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), hat die iranische Regierung zur Achtung der Religionsfreiheit aufgerufen. “Die systematische Verfolgung und Diskriminierung religiöser Minderheiten in Iran ist inakzeptabelR
Weiterlesen →

Pakistans Katholiken fürchten Taliban-Vormarsch in Afghanistan

Islamabad (KNA) Katholiken und Menschenrechtler in Pakistan kritisieren die pakistanische Regierung für ihren Umgang mit den islamistischen Taliban in Afghanistan. “Wir sind (…) besorgt darüber, dass unser Außenminister und andere Vertreter unserer Regierung die Taliban lo
Weiterlesen →

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft

Zur Unterstützung der Arbeit der Geschäftsstelle sucht CIBEDO ab dem 01. August 2021 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft. Die Tätigkeiten erstrecken sich auf die Mitarbeit bei der Dokumentation, im Archiv und bei der Pflege der Homepage. Gute Allgemeinbildung un
Weiterlesen →

Bundesnachrichtendienst warnt vor islamistischen Terrorgruppen

München (KNA) Der Bundesnachrichtendienst warnt vor einem Wiedererstarken islamistischer Terrorgruppen. Fast 20 Jahre nach den Anschlägen des 11. September sei die Gefährdung durch das Terrornetzwerk al-Qaida und die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nicht zurückgegangen, sagte BND-P
Weiterlesen →

Landesregierung weist Kritik an muslimischer Stiftung zurück

Stuttgart (KNA) Das baden-württembergische Kultusministerium weist Kritik an der Organisation des islamischen Schulunterrichts zurück. Das Ministerium stehe “nach wie vor vorbehaltlos” hinter der Stiftung Sunnitischer Schulrat, die den Religionsunterricht seit 2019 organis
Weiterlesen →

Hilfsorganisation: Lebenszeichen entführter Ordensfrau in Mali

Rom (KNA) Von einer vor rund vier Jahren in Mali entführten Ordensfrau gibt es offenbar ein Lebenszeichen. Wie die Hilfsorganisation Kirche in Not Italien (ACS) am Donnerstag mitteilte, erhielt der Bruder der entführten Kolumbianerin Gloria Narvaez Argoti über das Rote Kreuz im Mai ei
Weiterlesen →

Bildungsabkommen zwischen Vatikan und Arabischen Emiraten

Vatikanstadt (KNA) Der Vatikan und die Vereinigten Arabischen Emirate wollen in Bildungsfragen enger zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten der Präfekt der vatikanischen Bildungs-Kongregation, Kardinal Giuseppe Versaldi, und der Bildungsminister der Emirate, Ibr
Weiterlesen →

“Islamischer Unterricht” wird Wahlpflichtfach in Bayern

München (KNA) An bayerischen Schulen wird es ab dem nächsten Schuljahr “Islamischen Unterricht” als Wahlpflichtfach geben. Das hat der Landtag am Dienstagabend in München gegen die Stimmen der Grünen und der AfD beschlossen. Das Fach richtet sich vorwiegend an Schülerinnen
Weiterlesen →

Muslimische Verbände werten Hetze im Netz als sehr bedrohlich

Berlin (KNA) Hass und Hetze im Internet sind aus Sicht von muslimischen Verbänden in Europa eine zunehmende Bedrohung. In einer aktuellen Umfrage in acht Ländern hätten die meisten Verbände Hass und Hetze im Netz als mindestens genauso gefährlich wie Angriffe oder Übergriffe auf der S
Weiterlesen →