­

Pastorale Fragen

Mehr und mehr hat sich die Begegnung zwischen Christen und Muslimen inzwischen auch auf seelsorglich-pastorale Bereiche ausgedehnt.

Fragestellungen ergeben sich aus den verschiedensten Bereichen pastoraler Arbeit. Ehen zwischen Christen und Muslimen, muslimische Kinder in christlichen Kindergärten, aber auch Fragen nach dem Umgang mit Angehörigen muslimischen Glaubens in pastoralen Aufgabenfeldern wie Schule, Krankenhaus oder Altenheimen sind bereits wichtiger Bestandteil pastoraler Arbeit und werden in Zukunft sicher weiter an Bedeutung zunehmen.

Unter den jeweiligen Links erhalten Sie neben grundlegenden Informationen auch praktische Hinweise, theologische Anmerkungen sowie Verweise auf weiterführende Literatur zu den entsprechenden Arbeitsfeldern. Bitte wählen Sie das gewünschte pastorale Arbeitsfeld direkt über den jeweiligen Link.

Gerne stehen Ihnen die Referenten von CIBEDO darüber hinaus bei weiteren Fragen auch persönlich zur Verfügung!

In unserer Bibliothek stellen wir Ihnen zusätzlich neben einem reichaltigen Fundus an Literatur zu den einzelnen Themen durch unsere Dokumentation zugleich eine umfangreiche Sammlung von Artikeln aus der Tages- und Wochenpresse zur Verfügung.

Vatikan: Christen in Syrien droht Bedeutungslosigkeit

Die neuen Machthaber in Syrien beginnen das Land umzugestalten. In dieser historischen Phase besucht ein Kardinal im Auftrag des Papstes das Land und versucht, Brücken zwischen den Religionen zu bauen. Vatikanstadt (KNA) Der Ostkirchen-Beauftragte des Papstes, Kardinal Claudio Gugerot
Weiterlesen →

Bischof Meier zum Tag der Geschwisterlichkeit

Aus Anlass des Internationalen Tages der Geschwisterlichkeit aller Menschen erklärt der Vorsitzende der Kommission Weltkirche und der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg): „‚Die Religionen im Dienst an der
Weiterlesen →

Zusammen für Demokratie

Im Bund. Vor Ort. Für Alle. Zusammen für Demokratie ist ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Verbände und Einrichtungen, die sich gemeinsam für den Schutz unserer Demokratie einsetzen. Mission StatementEs geht uns alle an: Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen!Für ei
Weiterlesen →

Hilfswerk: Mali will katholische Schulen nicht mehr fördern

Bisher subventioniert die Regierung Malis die Lehrergehälter an katholischen Schulen. Diese Unterstützung soll nun wegfallen, wie das Hilfswerk “Kirche in Not” berichtet. Die Folgen beträfen auch Nicht-Christen. München (KNA) Das katholische Hilfswerk “Kirche in Not&
Weiterlesen →

Indischer Kardinal leitet Vatikan-Dialog mit anderen Religionen

Seit 60 Jahren bemüht sich die katholische Kirche um einen Dialog mit den anderen Weltreligionen. Die dafür zuständige Abteilung im Vatikan leitet nun erstmals ein Kardinal aus Asien. Vatikanstadt (KNA) Erstmals wird ein Kardinal aus Indien den Dialog der katholischen Kirche mit den a
Weiterlesen →

Bischof Meier lobt Dialog zwischen Christen und Muslimen in Nigeria

Der Kampf der Religionen: Dieser Eindruck von Nigeria entsteht häufig. Bei seinem Besuch in Afrikas Riesenstaat hat Bischof Meier allerdings erlebt: Menschen wollen friedlich und miteinander leben. Abuja (KNA) Der Augsburger Bischof Bertram Meier (64) hat sich nach seiner Nigeria-Reis
Weiterlesen →

Papst: Bomben auf Krankenhäuser und Zivilbevölkerung inakzeptabel

Immer Anfang Januar empfängt Papst Franziskus die Vertreter jener Staaten und Organisationen, die diplomatische Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl unterhalten. Diese Gelegenheit nutzt er gerne für einen Rundumschlag. Von Sabine Kleyboldt (KNA) Vatikanstadt (KNA) Papst Franziskus hat e
Weiterlesen →

Rheinland-Pfalz schließt Verträge mit Islam-Verbänden

Islamverbände und Landesregierung wollen sich vertraglich binden: Nach langen Verhandlungen soll heute in Rheinland-Pfalz die Zusammenarbeit ein neues Fundament erhalten. Der Weg war nicht leicht. Mainz (KNA) Heute will das Land Rheinland-Pfalz mit mehreren Islam-Verbänden Verträge ab
Weiterlesen →

Hasnain Kazim: Religion brauche ich nicht, aber an Gott glaube ich

Religion wird oft zu Machtzwecken missbraucht, sagt der Autor und Journalist Hasnain Kazim. Für ihn spielt eher der Glaube an Gott eine Rolle, weniger die Religion. Dennoch habe sie auch was Gutes. Würzburg/Wien (KNA) Der Journalist und Autor Hasnain Kazim ist mit 20 Jahren aus der Ki
Weiterlesen →