­

Pastorale Fragen

Mehr und mehr hat sich die Begegnung zwischen Christen und Muslimen inzwischen auch auf seelsorglich-pastorale Bereiche ausgedehnt.

Fragestellungen ergeben sich aus den verschiedensten Bereichen pastoraler Arbeit. Ehen zwischen Christen und Muslimen, muslimische Kinder in christlichen Kindergärten, aber auch Fragen nach dem Umgang mit Angehörigen muslimischen Glaubens in pastoralen Aufgabenfeldern wie Schule, Krankenhaus oder Altenheimen sind bereits wichtiger Bestandteil pastoraler Arbeit und werden in Zukunft sicher weiter an Bedeutung zunehmen.

Unter den jeweiligen Links erhalten Sie neben grundlegenden Informationen auch praktische Hinweise, theologische Anmerkungen sowie Verweise auf weiterführende Literatur zu den entsprechenden Arbeitsfeldern. Bitte wählen Sie das gewünschte pastorale Arbeitsfeld direkt über den jeweiligen Link.

Gerne stehen Ihnen die Referenten von CIBEDO darüber hinaus bei weiteren Fragen auch persönlich zur Verfügung!

In unserer Bibliothek stellen wir Ihnen zusätzlich neben einem reichaltigen Fundus an Literatur zu den einzelnen Themen durch unsere Dokumentation zugleich eine umfangreiche Sammlung von Artikeln aus der Tages- und Wochenpresse zur Verfügung.

Zentralrat darf bei Islamunterricht nicht mitreden – Ditib schon

Von Anita Hirschbeck (KNA) Düsseldorf (KNA) Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) darf sich an der Gestaltung des islamischen Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen vorerst nicht mehr beteiligen. Das Schulministerium stellte am Montag in Düsseldorf die Besetzung einer n
Weiterlesen →

Maas macht Hamas für Eskalation in Nahost verantwortlich

Berlin (KNA) Außenminister Heiko Maas (SPD) hat die radikalislamische Hamas für die Eskalation in Nahost verantwortlich gemacht. “Die jüngste Eskalation hat die Hamas willentlich und wissentlich herbeigeführt, indem sie über tausend Raketen wahllos auf israelische Städte geschos
Weiterlesen →

Frauen-Frage bei Christen, Juden und Muslimen ähnlich schwierig

Bonn (KNA) Hochrangige Vertreter von Christentum, Judentum und Islam sehen ähnliche Schwierigkeiten in der Frage nach der Rolle der Frau in ihrer Religion. “Wir tun uns in der katholischen Kirche da sehr, sehr schwer und haben riesige Debatten. Aber auch im Judentum mit seinen v
Weiterlesen →

Bischof Meier und Aiman Mazyek: Gemeinsam für Religionsfreiheit

Bonn (KNA) Der katholische Augsburger Bischof Bertram Meier und der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, plädieren für eine stärkere Diskussion über die Präsenz von Religion in der Gesellschaft. “Wir stehen vor der Frage, wie multireligiös kann u
Weiterlesen →

Ex-Senator: Bundesregelung bestätigt Berlins Neutralitätsgesetz

Berlin (KNA) Der frühere Berliner Justizsenator Ehrhart Körting (SPD) hat das neue Bundesgesetz zum Erscheinungsbild von Beamten begrüßt. Die zu einem religiös und weltanschaulich neutralem Auftreten verpflichtende Regelung stimme etwa mit Blick auf Polizei und Rechtspflege mit dem Be
Weiterlesen →

Steinmeier grüßt zum Fastenbrechen und dankt für Verzicht

Berlin (KNA) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wünscht den Muslimen ein gesegnetes Fastenbrechen. “Das Zuckerfest ist ein einladendes Fest, ein Fest für alle, für die Familie der Muslime und für ihre Freunde. Es ist bitter, dass dieses Miteinander zum Ende des Ramadan nun
Weiterlesen →

Libanons Sunniten heben Heiratsalter auf 18 Jahre an

Beirut (KNA) Sunniten im Libanon dürfen künftig erst mit 18 Jahren heiraten. Das Dar al-Fatwa, die höchste sunnitische religiöse Autorität im Land, hob das Alter der Ehemündigkeit an, berichtet die französischsprachige libanesische Zeitung “Orient le Jour” (Dienstag). Verö
Weiterlesen →

Zentralrat der Muslime klagt Mitsprache bei Islamunterricht ein

Düsseldorf (KNA) Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) will sich in die neue Kommission des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gestaltung des islamischen Religionsunterrichts einklagen. Am 28. Dezember sei ein entsprechendes Schreiben beim Verwaltungsgericht Düsseldorf eingegang
Weiterlesen →

Die Unruhen in Jerusalem haben komplexe Ursachen

Von TikTok über Ramadan zu Hausräumungen Die Bilder der letzten Tage aus Jerusalem ließen schlimme Erinnerungen wach werden. Doch welche alten oder neuen Konflikte stecken dahinter? Drohen etwa ein Bürgerkrieg oder eine dritte Intifada? Von Andrea Krogmann (KNA) Jerusalem (KNA) Ramada
Weiterlesen →