• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Wehrbeauftragte Högl für islamische Militärseelsorge

02. Juli 2021
Bundeswehr, Eva Högl, Imam, Militärseelsorge, Wehrbeauftragte
mostafa-meraji-er8twzSeWWg-unsplash

Berlin (KNA) Von der Einführung der jüdischen Seelsorge in der Bundeswehr erhofft sich die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), „einen Schub für islamische Militärseelsorge“. In den deutschen Streitkräften leisteten rund 3.000 Soldatinnen und Soldaten muslimischen Glaubens ihren Dienst, erklärte Högl in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift „Kompass“ des katholischen Militärbischofs (Ausgabe Juli/August).

„Auch sie verdienen eine religionsbezogene Seelsorge“, betonte die SPD-Politikerin. „Sie wäre ein Zeichen von Wertschätzung und Anerkennung für ihren wertvollen Dienst.“ Die Bundeswehr sollte die künftig am Islamkolleg in Osnabrück ausgebildeten Imame „willkommen heißen“.

Högl würdigte die Berufung des sächsischen Landesrabbiners Zsolt Balla am 21. Juni zum ersten Militärrabbiner der Bundeswehr als „historisches Ereignis“. Dies sende die „unmissverständliche Botschaft“, dass die Bundeswehr für Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit stehe. Zugleich räumte sie ein, dass es „immer noch und immer wieder antisemitische Vorfälle in der Truppe“ gebe. „Das ist völlig inakzeptabel“, betonte die Wehrbeauftragte.

Die bis zu zehn geplanten Militärrabbiner könnten wichtige Akzente der Prävention setzen, über Judentum und Antisemitismus aufklären und damit Vorurteilen und Extremismus entgegenwirken, so Högl. Die jüdische Militärseelsorge sei nicht nur ein Angebot für die rund 300 jüdischen Soldatinnen und Soldaten, sondern „in jeder Hinsicht eine echte Bereicherung für die gesamte Bundeswehr“.

© KNA

Beitragsbild: mostafa meraji via Unsplash

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Körner: Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll
  • Menschenrechtler: Islamische Verbände sollten Jesiden gedenken
  • Experte Khorchide für mehr Vielfalt bei Islamunterricht in NRW
  • Patriarch erhofft Vergebungsbitte von Muslimen an Christen
  • Mehr Einsatz der Kirchen für Konvertiten aus Iran gefordert
  • Kirchen im Südwesten verpflichten sich zu Dialog der Religionen
  • Neues Masterstudium „Interreligiöse Studien“ startet im Herbst

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

Körner: Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll
09. Aug 2022
Menschenrechtler: Islamische Verbände sollten Jesiden gedenken
03. Aug 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.