• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Buddhisten in Myanmar starten Freundschaftskampagne für Muslime

21. Mai 2019
Buddhisten, Kampagne, Muslime, Myanmar
Bild: PixabayBild: Pixabay

Rangun (KNA) Nach antiislamischen Ausschreitungen in Myanmar haben junge Buddhisten als Zeichen der Freundschaft mit Muslimen eine „Weiße Rosen“-Kampagne gestartet. In der Bahadur Zafar Shar Dargah Moschee in Dagon, wo am Mittwoch extremistische buddhistische Mönche und bewaffnete Nationalisten Muslime gewaltsam an ihrer Religionsausübung gehindert hatten, verteilten die Buddhisten weiße Rosen an Muslime. Das berichtete das birmanische Nachrichtenportal Mizzima am Samstag.

Die Kampagne sei eine Initiative des prominenten buddhistischen Abts Abbot Sein Teik Tha vom „Licht von Asien“-Kloster in Pyinoolwin, sagte einer der jungen Buddhisten laut Mizzima. Die Initiative sei ein Zeichen, dass Buddhisten keine anderen Religionen unterdrücken wollten.

Am 15. Mai hatten Hunderte mit Stöcken und Messern bewaffnete radikale Buddhisten drei von Muslimen genutzte Gebäude geschlossen. Die Muslime verfügten über die behördliche Genehmigung zur Nutzung.

Extremistische buddhistische Mönche hetzen seit 2012 gegen Muslime in Myanmar. Höhepunkt der Hasskampagne war im August 2017 die gewaltsame Vertreibung von rund 700.000 muslimischen Rohingya aus der Region Rakhine. Auch in Zentralbirma war es in den vergangenen Jahren immer wieder zu gewaltsamen Ausschreitungen radikaler Buddhisten gegen Muslime gekommen. Die radikal-buddhistischen Nationalisten werden vom Militär Myanmars unterstützt.

(KNA - tkpls-89-00002)
Foto: Unsplash
Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Patriarch Sako kämpft für die christliche Präsenz im Irak
  • Erzbischof Warda: Muslime im Irak heißen Papst willkommen
  • Bundesgericht in Malaysia schränkt Scharia-Gesetzgebung ein
  • Kardinal Zubeir Wako im Sudan wird 80 – Noch 127 Papstwähler
  • EuGH-Generalanwalt: Kopftuchverbot am Arbeitsplatz zulässig
  • Vatikan und Schiiten sind vielversprechende Dialogpartner
  • Ägypten erwägt Amtsverlängerung für Großmufti

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frankreich Frieden Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamischer Staat Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Vor einem Jahr: Terroranschlag in Hanau
19. Feb 2021
Internationaler Tag der Geschwisterlichkeit aller Menschen
04. Feb 2021

Nachrichten

Patriarch Sako kämpft für die christliche Präsenz im Irak
27. Feb 2021
Erzbischof Warda: Muslime im Irak heißen Papst willkommen
27. Feb 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.