• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Papst verurteilt an UN-Gedenktag Terror im Namen Gottes

25. August 2020
Brüderlichkeit, offene Gesellschaft, UN-Gedenktag, Verfolgung, Weltfrieden, Zusammenleben

Vatikanstadt (KNA) Mit einem Tweet hat sich der Papst zum UN-Gedenktag für Opfer religiöser Verfolgung an diesem Samstag geäußert. „Ich bitte alle aufzuhören, die Religionen zu instrumentalisieren, um Hass, Gewalt, Extremismus, blinden Fanatismus zu entfachen“, schrieb Franziskus. „Gott braucht von niemandem verteidigt zu werden und will nicht, dass sein Name benutzt wird, um Menschen zu terrorisieren.“

Mit dem Hashtag #BrüderlichkeitallerMenschen erinnerte das Kirchenoberhaupt zudem an das mit Großimam Al-Tayyeb in Abu Dhabi unterzeichnete Dokument vom Februar 2019. Darin wird Extremismus im Namen Gottes verurteilt.

Die UN hatten den Gedenktag für Opfer religiöser Verfolgung im vergangenen Jahr ausgerufen. Die Resolution lädt alle Länder, UN-Behörden, die Zivilgesellschaft, den Privatsektor und Einzelpersonen ein, den 22. August für entsprechende Aktionen zu nutzen.

Auch der für interreligiösen Dialog zuständige Kurienkardinal Miguel Angel Ayuso betonte die Bedeutung des Gedenktags. Dieser sei ein konkretes Zeichen dafür, dass die internationale Gemeinschaft daran arbeite, „mehr und mehr für ein gemeinsames Zusammenleben und den Weltfrieden zu tun“.

Ayuso rief dazu auf, in der Erziehung auf die wahren Werte der Religion zu achten. Dies werde es einer neuen Generation von Gläubigen ermöglichen, fest in den Werten ihrer religiösen Tradition verwurzelt zu sein. Es gelte, Unterschiede zu respektieren und stets die Menschenrechte im
Blick zu haben. „Jedes Mitglied unserer Gesellschaften muss geschützt und geschätzt werden, damit wir gemeinsam den sozialen Zusammenhalt für das Gemeinwohl aufbauen können“, so der Kardinal. Er wandte sich gegen ein „Gespenst des Ausschließens“, weil eine sichere Zukunft nur durch gegenseitigen Respekt möglich sei.

© KNA

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Bundestag lehnt Reform des Antidiskriminierungsgesetzes ab
  • Wiener Theologin Polak als OSZE-Sonderbeauftragte bestätigt
  • Beauftragter Grübel fordert Religionsfreiheit im Iran ein
  • SPD-Vize Kühnert: Islamismus-Thema stärker zu eigen machen
  • Josef Schuster wirbt für interreligiöse Begegnungen
  • Neue Studie zu „Religionsfreiheit weltweit“ für April geplant
  • Themenwoche „Christentum im Nahen Osten“

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Cibedo Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog Irak Islam Islamverbände Israel Jerusalem Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionen Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Themenwoche "Christentum im Nahen Osten"
13. Jan 2021
CIBEDO-Beiträge 4/2020 ist erschienen
13. Jan 2021

Nachrichten

Bundestag lehnt Reform des Antidiskriminierungsgesetzes ab
18. Jan 2021
Wiener Theologin Polak als OSZE-Sonderbeauftragte bestätigt
17. Jan 2021

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.