• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Kardinal mahnt Augenmaß bei Rohingya-Prozessen gegen Myanmar an

03. Dezember 2019
Kardinal Charles Bo, Myanmar, Rohingya
Bild: PixabayBild: Pixabay

Rangun (KNA) Keine Sippenhaft: Der birmanische Kardinal Charles Bo appelliert an die internationale Gemeinschaft, nicht das Volk von Myanmar wegen des Vorgehens der Armee gegen Rohingya vor internationalen Gerichten zu bestrafen. Bei ihren Bemühungen, „die Verantwortlichen für Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Rechenschaft zu ziehen“, dürfe sie nicht „jene, die nicht verantwortlich sind, unabsichtlich mitbestrafen“, zitiert der asiatische Pressedienst Ucanews (Montag) den Erzbischof von Rangun. Myanmar befinde sich nach Jahrzehnten der Militärdiktatur in einer „fragilen“ politischen und gesellschaftlichen Übergangsphase, mahnte Kardinal Bo.

Im November wurden international drei Gerichtsverfahren gegen Myanmar wegen der gewaltsamen Vertreibung der muslimischen Minderheit der Rohingya eröffnet. Der afrikanische Staat Gambia hat mit Unterstützung der Organisation Islamischer Staaten (OIS) vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag Klage gegen Myanmar eingereicht.

In der ersten mündlichen Anhörung sollen Mitte Dezember (10. bis 12. Dezember) Kläger und Beklagte ihre Argumente vortragen. Für Myanmar will Staatsrätin Aung San Suu Kyi an der Spitze eines internationalen Anwaltsteams ihr Land verteidigen. Vor dem gleichfalls in Den Haag ansässigen Internationalen Strafgerichtshof sind Ermittlungen gegen Myanmar im Fall der Vertreibung eingeleitet.

Wenige Tage zuvor hatte Argentinien vor einem Gericht in Buenos Aires Klagen gegen Suu Kyi wegen Verbrechen gegen die Rohingya eingereicht. Argentinien beruft sich auf das juristische Prinzip einer „universellen Gerichtsbarkeit“ in Fällen von „existenzieller Bedrohung“ einer Minderheit.

© KNA. Alle Rechte vorbehalten. (KNA - tlmkm-89-00064)
Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Körner: Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll
  • Menschenrechtler: Islamische Verbände sollten Jesiden gedenken
  • Experte Khorchide für mehr Vielfalt bei Islamunterricht in NRW
  • Patriarch erhofft Vergebungsbitte von Muslimen an Christen
  • Mehr Einsatz der Kirchen für Konvertiten aus Iran gefordert
  • Kirchen im Südwesten verpflichten sich zu Dialog der Religionen
  • Neues Masterstudium „Interreligiöse Studien“ startet im Herbst

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

Körner: Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll
09. Aug 2022
Menschenrechtler: Islamische Verbände sollten Jesiden gedenken
03. Aug 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.