• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt

Großimam warnt vor anti-islamischer Kampagne

27. Oktober 2020
Al-Azhar-Universität, Charlie Hebdo, Mohammad al-Tajjeb, Mohammed-Karikaturen
al-azhar-4581400_1920

Kairo (KNA) Der Großimam der Kairoer Al-Azhar-Moschee, Scheich Mohammad al-Tajjeb, hat vor einer systematischen Kampagne gegen den Islam und seine religiösen Symbole gewarnt. „Wir werden nicht akzeptieren, dass unsere religiösen Symbole Opfer von Wahlkämpfen in der Politik werden“, erklärte Al-Tajjeb gegenüber örtlichen Medien (Sonntag).

Demnach kritisierte der sunnitische Geistliche Versuche, islamische Symbole in politische Konflikte hineinzuziehen. Die politisch Verantwortlichen rief er auf, den bürgerlichen Frieden und soziale Harmonie zu wahren, Religionen zu respektieren sowie „Konflikte nicht im Namen der Meinungsfreiheit zu schüren“.

Al-Tajjeb hatte zuletzt wiederholt die Wiederveröffentlichung der Mohammed-Karikaturen von 2005 durch das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ als Provokation verurteilt. Gleichzeitig verurteilte er den islamistischen Terrorakt von Paris, bei dem am 16. Oktober ein französischer Lehrer durch einen aus Tschetschenien stammenden Muslimen ermordet wurde. Der Pädagoge hatte im Unterricht die Karikaturen gezeigt, um über das Grundrecht auf Meinungsfreiheit zu diskutieren.

Die Al-Azhar-Moschee ist die älteste Moschee Kairos und eines der bedeutendsten islamischen Gotteshäuser Ägyptens. An sie angegliedert ist eine Universität mit heute rund 20.000 Studienplätzen, die als eine der bedeutendsten Lehrautoritäten des sunnitischen Islam gilt.

© KNA

Beitragsbild: Anwar Hassan via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • Neuer Bischof für Nordarabien
  • Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
  • Umfrage: Katholische Kirche fast so unbeliebt wie der Islam
  • Erster bundesweiter muslimischer Seelsorge-Kurs beendet
  • Benedikt XVI.: Bibel und Koran unterscheiden sich grundlegend
  • Bundesregierung will sich für religiöse Minderheiten einsetzen
  • Erster Seelsorge-Kurs am Islamkolleg Deutschland endet

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft
09. Jan 2023
Bericht: Regierung finanziert Islamportal Qantara weiter
20. Dez 2022

Nachrichten

Neuer Bischof für Nordarabien
31. Jan 2023
Entsetzen nach tödlichem Angriff auf Kirchen in Spanien
26. Jan 2023
Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.