• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anfahrt
ENFRARABESITTU

So erreichen Sie uns: +49 69 726491

Facebook
  • CIBEDO
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Mitarbeiter
    • Weiteres über CIBEDO
      • Presse / Medien
      • Galerie
      • Flyer
      • Unser Logo
      • CIBEDO Newsletter
  • Aktuelle Meldungen
  • Bibliothek
    • Online Katalog
  • Informationen
    • CIBEDO Newsletter
    • CIBEDO-Publikationen
      • CIBEDO-Beiträge
      • CIBEDO-Schriftenreihe
      • Archiv CIBEDO-Beiträge
      • Archiv CIBEDO-Texte
      • Archiv CIBEDO-Dokumentationen
      • Literaturhinweise
    • Kirchliche Dokumente
    • Institutionen im Dialog
    • Weitere Materialien & Informationen
      • Häufige Fragen zum Dialog
      • Weitere wichtige Themen
      • Was ist…? – Stichworte zu Islam & Dialog
    • Links
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Dialogempfang (25. März 2022)
    • 40 Jahre CIBEDO
    • Dialogempfang (29. März 2019)
    • Kurse & Tagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anfahrt
  • Veranstaltungen

Muslime: Verschiebung von Ramadan wegen Corona kein Thema

09. April 2021
Aiman Mazyek, Corona-Pandemie, iftar, Khorchide, Ramadan
ramadan-5055664_1920

Münster/Berlin (KNA) Eine allgemeine Verschiebung des muslimischen Fastenmonats Ramadan wegen Corona hält der Münsteraner Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide für unnötig. „Das würde nur im individuellen Fall Sinn machen, also nur bei den betroffenen Personen, die aufgrund von Vorerkrankungen geschwächt sind. Hier sollte das Risiko eines schweren Verlaufs im Falle einer Ansteckung möglichst minimiert werden und daher wäre für betroffene Personen ratsam, das Fasten auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben“, sagte Khorchide am Donnerstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Münster. Laut Koran bestünde auch die Möglichkeit, in solchen Fällen das Fasten durch eine Art Spende zu ersetzen.

Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, müssten allerdings Einschränkungen hingenommen werden, betonte Khorchide. Das gelte etwa für die im Ramadan üblichen Nachtgebete in den Moscheen sowie die gemeinschaftlichen Abendessen nach Sonnuntergang (Iftar) in den Gotteshäusern oder mit Bekannten. Betroffen davon sei ebenfalls das dreitägige Fest des Fastenbrechens am Ende des Ramadan (‚Id al Fitr).

Ähnlich hatte sich am Mittwoch der Zentralrat der Muslime geäußert. Der Zentralratsvorsitzende Aiman Mazyek forderte die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Die Unversehrtheit des Körpers genieße auch unter religiösen Gesichtspunkten oberste Priorität.

Der Ramadan beginnt in diesem Jahr am kommenden Dienstag und endet am 12. Mai. An Corona erkrankte Muslime sind wie andere Kranke auch vom Fastengebot ausgeschlossen.

© KNA

Beitragsbild: Ahmad Ardity via Pixabay

Über den Autor
Teilen

Aktuelle Nachrichten

  • CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
  • Stellenausschreibung
  • Ausstellung „muslimische Lebenswelten in Deutschland“
  • Uni Erlangen startet interreligiöse Vortragsreihe
  • Umfrage: Antisemitismus verbreitet – Appelle an Muslime
  • Dommuseum zeigt Ausstellung zu christlich-islamischer Kunst
  • Religionen wollen aus Investments in fossile Energie aussteigen

Themen

AfD Al-Azhar-Universität Antisemitismus Berlin CDU Christen Christentum Deutsche Bischofskonferenz Deutschland Dialog Ditib Europa Flüchtlinge Frieden Integration Interreligiöser Dialog interreligiöses Zusammenleben Irak Islam Islamismus Israel Jerusalem Judentum Kirche Kopftuch Kopftuchverbot Menschenrechte Moschee Muslime Myanmar NRW Pakistan Papst Papst Franziskus Politik Ramadan Religion Religionsfreiheit Rohingya Syrien Terrorismus Türkei Vatikan Zentralrat der Muslime Ägypten

»Mit Klugheit und Liebe« (NA 2) ist die Übersetzung des Arabischen in unserem Logo und umschreibt die Haltung der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog.

Anfahrt

CIBEDO Aktuelles

Empfang für die Partner im christlich-islamischen Dialog, Einladung für Medienvertreter am 25. März 2022
16. Mrz 2022
102. DKTS: Dringend Helfende gesucht!
01. Mrz 2022

Nachrichten

CIBEDO mit marokkanischem Königszelt auf dem 102. Katholikentag
22. Mai 2022
Stellenausschreibung
20. Mai 2022

Kontakt

Telefon: +49 69 726491 // E-Mail: info [at] cibedo [punkt] de
Copyright © 2020 Christlich-Islamischer Dialog - CIBEDO e. V. Alle Rechte vorbehalten.